|
Silvretta
|
Radsee
2470 m
Hohes Rad 2934m
Wiesbadener Hütte
2443m
Fotos:

Hohes Rad

Radsee mit Hohem Rad (hier sieht man an der Bergform die Namensherleitung)

Radsee mit Vallüla

Steinbock am Radsattel

Piz Buin mit Vermunt- und
Ochsentaler Gletscher

Hohes Rad

Silvretta-Stausee mit Bielerhöhe,
rechts Vallüla und Bieltal

Bieltalferner und Rauher-Kopf-Gletscher,
im Vordergrund die Radschulter

Grosser Litzner und Grosses
Seehorn

Hohes Rad mit Radsattel

Wiesbadener Hütte
mit Vermunt-Gletscher, Piz Buin, Grüne Kuppe und Ochstentaler Gletscher

Wiesbadener Hütte

Wiesbadener Hütte
mit Piz Buin

Silvretta-Stausee mit Bielerspitze
und Vallüla
Tour-Details:
| Dauer: |
1-Tages-Tour |
| Ausgangspunkt: | Silvretta-Hochalpenstrasse, Mautstrasse, Silvrettasee, Parkplätze am Silvrettasee, besser Parkplatz am Ostufer, Strasse dorthin ist jedoch "Teststrecke für Stoßdämpfer", 2030m. |
| Tourenverlauf: | Silvrettasee - Bieltal - Radsee - Radsattel - Radschulter - Hohes Rad - Radschulter - Radsattel - Edmund-Lorenz-Weg - Wiesbadener Hütte - Ochsental-Sommerweg - Silvrettasee |
| Höhe/Gehzeit: | 8 Std. - ca. 1100 Hm Auf + Ab. |
| Sehenswertes: | Bieltal, Radsee, vom Radsattel und Radschulter schon wunderbare Gletscherblicke, vom Gipfel traumhafte Rundumsicht auf die Gletscher und Eisriesen der Silvretta, Tiefblick auf Bielerhöhe. |
| Anforderungen: | Trittsicherheit erforderlich. Von der Radschulter zum Gipfel ist Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit erforderlich. Der Steig ist ungesichert und in sehr steilem Gelände. |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 41 - "Silvretta/Verwallgruppe" |
| Begehungsjahr: | 2003 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten