Bayerische Voralpen (Mangfallgebirge) |
Trausnitzalm 1430m
Trausnitzberg / Österreichischer Schinder 1808m
Bayerischer Schinder 1796m
Fotos:
Trausnitzalm
Trausnitztal mit Trausnitzberg
Trausnitzalm
Blick nach Osten über Trausnitzalm zu Hinterem Sonnwendjoch und Veitsberg
Trausnitzberg / Österreichischer Schinder vom Vorgipfel
Trausnitzberg / Österreichischer Schinder
Aussicht nach Süd-Ost über die Brandenberger Alpen zum Alpenhauptkamm
Aussicht nach Süd-West zum Alpenhauptkamm und zum Guffert
Aussicht nach Westen zum Bayerischen Schinder
Risserkogel und Blankenstein
Wallberg
Aussicht nach Norden zu den Spitzingseebergen
Trausnitzberg vom Aufstiegsweg zum Bayerischen Schinder
Gipfel Bayerischer Schinder mit Risserkogel und Wallberg
Aussicht nach Süd-West zu Guffert, Wetterstein und Blaubergen
Blauberge, hinten links Zugspitze
Bodenschneid
Brecherspitz, der Grasberg vorne in der Mitte Roßkopf
Nebengipfel des Bayerischer Schinder
Ruhebank am Nebengipfel mit Blick nach Osten zum Trausnitzberg
Aussicht nach Süden zu Ritzelbergalm und Guffert
Guffert
Großvenediger
Olperer
Aussicht nach Nord-Ost zu Jägerkamp, Benzingspitze, Aiplspitz, Rotwand und Hochmiesing
Schindertor
bei der Abfahrt durchs Geröll
Schinderkar
Forsthaus Valepp
Tour-Details:
Gebirge: |
Mangfallgebirge |
Talort: | Rottach-Egern, 731m |
Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Rottach-Egern, Schinderparkplatz an der Mautstrasse von Enterrottach über Sutten und Monialm bis 300m vor dem Forsthaus Valepp, direkt gegenüber der Strassen-Abzweigung zum Spitzingsee, ca. 900m, kostenlos. |
Hütten: | Trausnitzalm, ca. 1430m (Getränke) Forsthaus Valepp, 900m (300m vom Parkplatz) |
Dauer: | 1-Tages-Tour |
Höchster Punkt : | Trausnitzberg / Österreichischer Schinder, 1808m |
Tourenverlauf: | Schinderparkplatz - Trausnitzalm - Trausnitzberg / Österreichischer Schinder - Am Tor - Bayerischer Schinder - Am Tor - Schinderkar - Schinderparkplatz. |
Höhenmeter: | ca. 1080 Hm Auf + Ab |
Gehzeit: | ca. 6 Std. |
Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Anspruchsvolle Bergtour, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Beim Abstieg vom Trausnitzberg /Österreichischer Schinder zur Scharte "Am Tor" eine mit Drahtseil gesicherte Rinne, beim Abstieg durchs Schinderkar mässig schwierige Klettersteigstellen mit Drahtseilen und eine senkrechte Wand mit Eisenstiften. Nach dem Schindertor gibt es wohl mehrere Abstiegsvarianten. Von unten sieht man Steigspuren, um diesen zu folgen müssten man sich oben wohl ziemlich links halten, ansonsten im oberen Bereich entweder durch die Rinne oder über den festen feinen steilen Schutt, beides geht in den losen Schutt über, durch den dann "abgefahren" werden muss. |
Sehenswertes: | Traumhafte Rundsicht vom Trausnitzberg / Österreichischen Schinder auf Mangfallgebirge, Bayerische Voralpen, Kaisergebirge, Karwendel, Brandenberger Alpen mit Guffert, Tuxer Alpen mit Olperer, Zillertaler Alpen, Hohe Tauern mit Grossvenediger, Grossglockner und Wiesbachhorn. Vom Bayerischen Schinder etwas eingeschränktere Aussicht. |
Hinweise/Tipps: | Der Trausnitzberg / Österreichischer Schinder ist ein Aussichtsberg ersten Ranges mit umfassender Rundsicht, der Bayerische Schinder dagegen hat kaum zusätzliche Aussicht, diese ist durch mehrere ähnlich hohe Nebengipfel eher etwas eingeschränkt, wobei der direkte etwas höhere Nebengipfel ein Brett als Aussichtsbank bietet. Wer die anspruchsvollen Passagen meiden will oder Respekt vor der "Karabfahrt" hat, sollte vom Trausnitzberg den Aufstiegsweg über die Trausnitzalm wieder absteigen (zum Trausnitzberg Trittsicherheit erforderlich). |
Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 8 - "Tegernsee - Schliersee" |
Link: | Forsthaus Valepp: www.forsthaus-valepp.de |
Begehungsjahr: | 2011 |
Google-Maps:
Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten