|
Bayerische Voralpen (Mangfallgebirge) |
Siebenhüttenalm 837m
Blaubergalm 1540m
Wichtelplatte 1766m
Blaubergschneid 1786m
Blaubergkopf 1786m
Karspitz 1800m
Halserspitz 1861m
Schildenstein 1611m
Königsalm 1115m
Fotos:
Siebenhüttenalm

Oberhoferalm
historischer Wegweiser

Wasserfall am Beginn des Steigs

Wolfsschlucht-Steig

Blaubergalm

Kreuz oberhalb der Blaubergalm
Guffert

Blaubergalm mit Aussicht nach Süden zu Hinterunnutz und Achenkirch

Aussicht nach Westen ins Achental und zum Platteneck
Schildenstein vom Aufstieg zum Blaubergkamm
Blaubergkopf, Karspitz und Halserspitze von der Blaubergschneid

Aussicht nach Norden zu Tegernsee, Setzberg, Wallberg und Risserkogel

Blaubergschneid

Blaubergkopf
Aussicht nach Nord-West zu Schönberg, Ross- und Buchstein und Kampen
Hirschberg und Leonhardstein
Tegernsee
Halserspitze

Aussicht nach Süden zu Schneidjoch und Guffert
Schildenstein-Gipfel

Aussicht nach Süden ins Achental und Karwendel
Achensee

Platteneck

Aussicht nach Westen mit Benediktenwand
Benediktenwand, Achselkopf, Graskopf und Beigenstein

Aussicht nach Nord-West über die Königsalm zu Schönberg, Seekarkreuz, Ross- und Buchstein, Kampen, Hirschberg und Leonhardstein
Ross- und Buchstein

Aussicht nach Norden zu Hirschberg, Leonhardstein, Setzberg und ins Tegernseer Tal
Leonhardstein

Aussicht nach Osten zu den Blaubergen

Königsalpe vor dem Ross- und Buchstein

Kavaliershaus der Königsalm
Königsalm

Geißalm und Hoher Gernberg

Geißalm mit Ross- und Buchstein
Tour-Details:
| Gebirge: |
Mangfallgebirge |
| Talort: | Kreuth, 800m |
| Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Wildbad Kreuth, Wanderparkplatz
an der B 307, ca. 1 km westlich von Wildbad Kreuth, ca. 790m, kostenlos. |
| Hütten: | Siebenhüttenalm, 837m Blaubergalm, 1540m Königsalm, 1115m |
| Dauer: | 2-Tages-Tour |
| Höchster Punkt : | Halserspitz, 1861m |
| Tourenverlauf: | 1. Tag: Parkplatz
B 307 - Siebenhüttenalm - Grosse Wolfsschlucht - Blaubergalm - Wichtelplatte - Blaubergschneid - Blaubergkopf - Karspitz - Halserspitz - zurück zur Blaubergalm. |
| Höhenmeter: |
1. Tag: ca. 1300 Hm Auf + 550 Hm Ab 2. Tag: ca. 300 Hm Auf + 1050 Hm Ab |
| Gehzeit: |
1. Tag: ca. 6,5 Std. 2. Tag: ca. 3,75 Std. |
| Anforderungen/ Schwierigkeit: |
In der Großen Wolfsschlucht mäßig schwieriger Klettersteig, auch einige ungesicherte einfache Kletterstellen (I) sowie ungesicherte ausgesetzte Stellen. Am Blaubergkamm und Schildenstein Trittsicherheit erforderlich. |
| Sehenswertes: | Historischer Wegweiser in der Wolfsschlucht. Wunderbare Rundsicht vom Schildenstein, vom gesamten Blaubergkamm, insbesondere von der Halserspitze traumhafte Aus- und Rundsicht ins Mangfallgebirge, Karwendelgebirge, Brandenberger Alpen, zum Achensee und zum Tegernsee. |
| Hinweise/Tipps: | - |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 8 - "Tegernsee - Schliersee" |
| Info: | Königsalm: Bevor die Königsalm 1817 von König Max I. erworben wurde, gehörte sie zum Tegernseer Kloster. Auch heute noch gehört sie Herzog Max von Bayern. Das außergewöhnliche Almhaus besitzt einen Boden aus Scharlinger Marmor, der aus der Tegernseer Kirche stammt. Mehrmals war "Sissi", bevor sie Österreichische Kaiserin wurde, auf der Königsalm zu Besuch. |
| Begehungsjahr: | 2011 |
Google-Maps:

Falls
Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die
Navigationsleisten
nicht sehen, gelangen Sie hier zu: Tourenübersicht --- Impressum --- Datenschutz