|
Ötztaler
Alpen |
Braunschweiger
Hütte 2758m
Pitztaler Jöchl 2996m
Fotos:


Braunschweiger Hütte mit Kaunergrat

Aussicht von der Braunschweiger
Hütte auf den Mittelbergferner

Aufstieg
zum Pitztaler Jöchl

Braunschweiger
Hütte

Innere
Schwarze Schneid und Linker Fernerkogel

Pitztaler
Jöchl (rechts)

Innere
Schwarze Schneid und Linker Fernerkogel

Kaunergrat mit Wazespitze,
davor der Riffelsee und Talschluss des Pitztales

Linker
Fernerkogel, Wildspitze, Mittelbergferner, davor die Braunschweiger Hütte

Ausblick
vom Pitztaler Jöchl ins Rettenbachtal

Gletscherzunge
des Mittelbergferners
Tour-Details:
| Dauer: |
1-Tages-Tour |
| Ausgangspunkt: | Pitztal, Mittelberg, 1736m, Parkplatz am Ende der Fahrstrasse |
| Tourenverlauf: | Mittelberg - Gletscherstübele - Braunschweiger Hütte - Pitztaler Jöchl und zurück |
| Höhe/Gehzeit: | 1300 Hm Auf + Ab - 8 Std. |
| Sehenswertes: | Die Gletscherwelt des Weißkammes mit der Wildspitze, Mittelbergferner, der Kauergratkamm mit dem Talschluss des Pitztales und dem Riffelsee, Pitztaler Jöchl ist der Übergang vom Pitztal in Ötztal |
| Anforderungen: | Trittsicherheit erforderlich |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 43 - "Ötztaler Alpen" |
| Begehungsjahr: | 2000 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten