Allgäuer Alpen (Kleinwalsertal) |
Gehrenspitze 1857m
Rote Wand 1970m
Gundkopf / Kanzelwand-Bergstation 1957m
Adlerhorst 1880m
Kuhgehrenspitze 1910m
Innere Kuhgehrenalpe 1673m
Fotos:
Riezleralpe mit Fellhorn
Riezleralpe mit Hohem Ifen
Aussicht über Riezleralpe nach Nordost Richtung Grünten
Gehrenspitze mit Widderstein
Gehrenspitze mit Hohem Ifen und Gottesackerplateau
Gehrenspitze mit Aussicht nach Norden Richtung Nagelfluhkette
Aussicht nach Westen mit Widderstein, Bärenkopf und Walmendinger Horn
Walmendinger Horn und Hoher Ifen
Aussicht nach Nordwest über Riezlern zu den Oberen und Unteren Gottesackerwänden
Kirche in Riezlern
Aussicht nach Norden übers Kleinwalsertal zu Kackenköpfen, Riedberger Horn, Siplingerkopf und Nagelfluhkette
Osterbergalpe an den Kackenköpfen
Aussicht nach Nordost übers Kleinwalsertal ins Illertal mit Grünten
Rossbergalpe mit Gigglstein (östlich vom Grünten)
Rückblick zur Gehrenspitze
Rote Wand mit Kanzelwand (links hinten) und Walser Hammerspitze (rechts hinten)
Rote Wand
Aussicht nach Süden zu Kanzelwand, Hochgehrenspitze und Walser Hammerspitze hinter der Kanzwandbahn-Bergstation
Kanzelwand
Gundkopf / Kanzelwandbahn-Bergstation mit Hochgehrenspitze und Walser Hammerspitze
Hochgehrenspitze
Walser Hammerspitze
Aussicht nach Südwest über Kuhgehrenspitze zum Widderstein
Aussicht nach Westen übers Kleinwalsertal zum Walmendinger Horn und Hohen Ifen
Diedamskopf
Schwarzwasserhütte
Hoher Ifen und Diedamskopf (links hinten)
Bergadler-Hütte mit Hahnenköpfle
Bergadler-Hütte
Aussicht nach Nord-West übers Kleinwalsertal zum Hohen Ifen, Gotteackerplateau und Oberen Gottesackerwänden
Aussicht nach Norden über die Gehrenspitze Richtung Nagelfluhkette
Hochgrat
Gelchenwanger Kopf und Rindalphorn
Gündleskopf und Buralpkopf
Sedererstuiben und Stuiben
Steineberg
Sonthofen im Illertal mit Grünten
Rückblick zur Roten Wand
Speichersee unterhalb der Roten Wand mit Fellhorn
Hindelanger Kletterseig mit Nebelhorn und Wengenköpfen
Nebelhorn
Fellhornbahn-Bergstation
Fellhornbahn-Mittelstation
Aussicht vom Gundkopf zum Allgäuer Hauptkamm
Kanzelwand
Aussicht nach Süden über Adlerhorst zu Hochgehrenspitze und Walser Hammerspitze
Aussicht nach Nordwest zu Walmendinger Horn, Hoher Ifen und Gottesackerplateau
Fellhorn
Rote Wand mit Speichersee
Adlerhorst mit Hochgehrenspitze und Walser Hammerspitze
Kuhgehrenspitze, hinten links der Mitte Widderstein, hinten rechts Walmendinger Horn
Adlerhorst
Kuhgehrenspitze, rechts hinten Obere Gottesackerwände
Kuhgehrenspitze
Rückblick zum Gundkopf und Kanzelwand
Kuhgehrenspitze
Kuhgehrenspitze
Aussicht nach Osten über Zwerenalpe zu Gehenspitze, Rote Wand und Gundkopf
Rote Wand, rechts dahinter Fellhorn mit Fellhornbahn-Bergstation
Zwerenalpe
Rote Wand, Gundkopf und Kanzelwand
Gundkopf mit Kanzelwandbahn-Bergstation
Aussicht nach Südost zu Kanzelwand und Grat zur Walser Hammerspitze
Kanzelwand
Kanzelwand
Adlerhorst
Aussicht nach Süden zur Walser Hammerspitze
Aussicht nach Südwest zu Elferkopf und Zwölferkopf, rechts dahinter Widderstein
Widderstein und Bärenkopf
Aussicht nach Westen ins Kleinwalsertal über Mittelberg und Baad zu Widderstein, Üntschenspitze, Güntlespitze, Hochstarzel und Walmendirnger Horn
Kirche in Mittelberg
Aussicht nach Nordwest über Mittelberg zu Walmendinger Horn und Hohem Ifen
Waldmendinger Horn
Ifersguntenalpe
Aussicht nach Nordwest über Hirschegg zum Hohen Ifen, Gottesackerplateau und Oberen Gottesackerwänden
Hoher Ifen
Ifenhütte
Hirschegg
Kirche in Hirschegg
Aussicht nach Norden zu Oberen und Unteren Gottesackerwänden
Obere Gottesackerwände
Sonnenberg, der höchste Punkt der Oberen Gottesackerwände
Aussicht nach Norden über Riezlern im Kleinwalsertal zu Kackenköpfe, Riedberger Horn und Nagelfluhkette
Kuhgehrenspitze mit Äusserer Kuhgehrenalpe vom Abstiegsweg
Schafalpenköpfe und Kemptner Köpfle
Kemptner Köpfle
Innere Kuhgehrenalpe mit der Baad-Umrahmung von Widderstein bis Walmendinger Horn
Innere Kuhgehrenalpe mit Elferkopf und Zwölferkopf
Almkreuz der Inneren Kuhgehrenalpe
Innere Kuhgehrenalpe mit südlichem Schafalpenkopf, Kemptner Köpfle und Elferkopf
Innere Kuhgehrenalpe mit Walmendinger Horn und Hohem Ifen
Äussere Kuhgehrenalpe mit Hohem Ifen und Oberen Gottesackerwänden
Äussere Kuhgehrenalpe
Äussere Kuhgehrenalpe mit Walser Hammerspitze
Aussicht vom Abstiegsweg über die Brandalpe zum Walmendinger Horn
Brandalpe
Marterl an der Brandalpe
Berggasthof Schwabenhütte
Jahnhütte
Tour-Details:
Gebirge: |
Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal |
Talort: | Riezlern, 1088m |
Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Riezlern, Parkplatz
gegenüber der Talstation
der Kanzelwandbahn, ca. 1070m, gebührenpflichtig. |
bewirtschaftete Hütten: |
Restaurant Kanzelwandbahn-Bergstation / Gundkopf,
1957m Adlerhorst, 1880m Innere Kuhgehrenalpe, 1673m Gasthof Schwabenhütte, ca. 1150m |
Dauer: | 1-Tages-Tour |
Höchster Punkt : | Rote Wand, 1970m |
Tourenverlauf: | Parkplatz Kanzelwandbahn P3 - Riezleralpe - Gehrenspitze - Rote Wand - Gundkopf / Kanzelwandbahn-Bergstation - Adlerhorst - Kuhgehrensattel - Kuhgehrenspitze - Kuhgehrensattel - Innere Kuhgehrenalpe - Äussere Kuhgehrenalpe - Brandalpe - Berggasthof Schwabenhütte - Jahnhütte - Letze - Zwerwald - Parkplatz Kanzelwandbahn P3. |
Distanz: | ca. 13,5 km |
Höhenmeter: | ca. 1100 Hm Auf + Ab |
Gehzeit: | ca. 6 Std. |
Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Bergsteige, insbesondere im Aufstieg absolute Trittsicherheit und vereinzelt Schwindelfreiheit erforderlich, lange Tour. |
Sehenswertes: | Tolle Aussicht bzw. Rundsicht von allen Gipfeln und einem Grossteil der Wege ins Kleinwalsertal mit Walmendinger Horn und Hoher Ifen, bis zur Nagelfluhkette mit Hochgrat im Norden. Allgäuer Hauptkamm im Südosten und die umliegenden Berge mit Kanzelwand, Walser Hammerspitze, Zwölferkopf und Widderstein |
Hinweise/Tipps: | Die Rote Wand ist nicht ausgeschildert, es handelt sich um eine Erhebung, die auf dem Weg zur Kanzelwandbahn-Bergstation überschritten wird.. |
Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 3 - "Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal" |
Link: | Kanzelwandbahn:
www.ok-bergbahnen.com |
Begehungsjahr: | 2019 |
GPS-Daten:
GPX-Track: | gehrenspitze.gpx |
Parkplatz-Koordinaten: |
47.356069, 10.183816 |
Tour auf Karte anschauen:
(Durch Anklicken des nachfolgenden Links öffnet sich ein neues Fenster,
dadurch verlassen Sie diese Internetseite und gehen zu www.gpswandern.de.
Falls
Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die
Navigationsleisten
nicht sehen, gelangen Sie hier zu: Tourenübersicht --- Impressum --- Datenschutz