| Bayerischer Wald | 
Roberthütte
  Gaissriegel 720m
  Reiseck / Glaskreuz 902m
  Tannenriegel 910m
  Gibacht / Kreuzfelsen 938m
  Zwei Wappen - Grenzmarkierung
  Pfennigfelsen 917m
Drei Wappen - Grenzmarkierung 
Brombeerriegelhütte 859m
Fotos:
Bildstock nahe der Roberthütte
Roberthütte - Bergwachthütte
Aussichtspunkt Gaissriegel 720m
Aussicht vom Aussichtspunkt Gaissriegel
    Aussicht nach Süd-Ost Richtung Furth im Wald
  Furth im Wald
  Drachensee
  Hoher Bogen
Bildstock unterhalb vom Reiseck
Aussichtspunkt Reiseck / Glaskreuz 902m
|  Das gläserne Gipfelkreuz auf dem Reiseck wurde 2005 von dem Glaskünstler Ralph Wenzel aufgestellt, um an die lange Glastradition in dieser Gegend und die sie tragenden Menschen zu erinnern. | 
Aussicht vom Aussichtspunkt Reiseck
    Aussicht nach Süd-Ost Richtung Furth im Wald
  Furth im Wald
  Neukirchen beim Heiligen Blut mit Osser
  Grosser und kleiner Osser
  Höhenzug Hoher Bogen
  Hoher Bogen / Schwarzriegel, dahinter Grosser Arber (links) und kleiner Arber (rechts)
   ehemaliger Fermeldeturm der Luftwaffe / Fernmeldesektor-F (NATO-Türme) auf dem Schwarzriegel / Hoher Bogen
  Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks auf dem Burgstall / Hoher Bogen
  Grosser Arber
Aussichtspunkt Tannenriegel 910m
|  Auf dem Tannenriegel wurde 2008 der "Leuchtturm der Menschlichkeit" von dem Künstler Ralph Wenzel aufgestellt und ist der Versöhnung zwischen den Völkern und ihren unterschiedlichen Religionen gewidmet. | 
Aussicht vom Aussichtspunkt Tannenriegel
    Aussicht nach Süden Richtung Lixenried und Umgebung
Gibacht / Kreuzfelsen (Riegelbaumfelsen) 938m
Zwei Wappen - Grenzmarkierung von 1803
|  Diese Grenzmarkierung von 1803 markiert die Grenze zwischen dem Freistaat Bayern und dem Grundbesitz des Freiherrn von Voith zu Voithenberg. | 
Pfennigfelsen 917m
|  Der Pfennigfelsen hat einen aufklappbaren Stein, hinter dem Wanderer Münzen hinterlegen können, um wieder gesund an diesen Ort zurückzukehren. | 
Drei Wappen - Grenzmarkierung
|  Diese Grenzmarkierung von 1766 markiert die Grenze zwischen dem Churfürstentum Bayern (Niederbayern) CB, Königreich Böhmen KB und Herzogtum Pfalz (Oberpfalz) HP. | 
Drei-Wappen-Hütte
Brombeerriegelhütte 859m
Grenzweg Brombeerriegel
Tour-Details:
| Info: | Diese Tour ist auf Navigation per GPS ausgelegt, deshalb wird auf eine Wegbeschreibung verzichtet. | 
| Gebirge: | Bayerischer Wald | 
| Startpunkt/ Parkmöglichkeit: | Furth im Wald, Parkplatz 
        Voithenberg, 640m, kostenlos. | 
| Tourenverlauf: | Parkplatz Voithenberg - Roberthütte - Gaissriegel - Reiseck / Glaskreuz - Tannenriegel - Gibacht / Kreuzfelsen - Zwei Wappen - Pfennigfelsen - Drei Wappen - Drei-Wappen-Hütte - Brombeerriegelhütte - Grenzweg Brombeerriegel - Parkplatz Voithenberg. | 
| Distanz: | ca. 8,5 km | 
| Höhenmeter: | ca. 360 Hm Auf + Ab | 
| Gehzeit: | ca. 2,5 Std. | 
| Anforderungen/ Schwierigkeit: | Im Bayerischen Wald, insbesondere an Gipfeln und Aussichtspunkten/-felsen, sowie an steilen Steigen ist immer mal Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, vereinzelt besteht bei steilen Steigen oder Nässe auch Rutschgefahr, vor allem bei Laubauflage, zudem sollte aufgrund der überwiegend erdigen Wegverhältnisse der Boden nach längerem Regen erst etwas abgetrocknet sein. | 
| Begehungsjahr: | 2019 | 
GPS-Daten:
| GPX-Track: | gibacht.gpx | 
| Parkplatz-Koordinaten: | 
          
        49.330000, 12.806972 | 
Tour auf Karte anschauen:
(Durch  Anklicken des nachfolgenden Links öffnet sich ein neues Fenster,
    dadurch verlassen Sie diese Internetseite und gehen zu www.gpswandern.de.
  
Falls 
          Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die 
          Navigationsleisten
nicht sehen, gelangen Sie hier zu:  Tourenübersicht --- Impressum --- Datenschutz