|
Allgäuer
Alpen |
Hahnenköpfle
2143m
Gottesackerplateau
Kürental
Fotos:

Auenhütte

Ifenhütte

Plateau westlich des Ifen
mit Hälekopf und Berlingers Köpfle vom Aussichtspunkt nahe des Hahnenköpfle

Hahnenköpfle

Hahnenköpfle mit Hohem
Ifen

Gottesackerplateau mit
Oberen Gottesackerwänden

Gottesackerplateau mit
Blick Richtung Fellhorn

Bergadler-Hütte mit
Allgäuer Hauptkamm vom Grossen Krottenkopf bis Biberkopf

Steinmanndlfeld - hier
baut sich jeder sein eigenes Steinmanndl

Schneiderkürenalm

Steinzeitliche Jägerstation
Tour-Details:
| Gebirge: |
Allgäuer Alpen |
| Talort: | Riezlern, 1088m |
| Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Ifenhütte an der Bergstation des Ifenlifts, 1592m, gebührenpflichtige Parkplätze an der Talstation/Auenhütte, 1275m. |
| Hütten: | Auenhütte,
1275m Ifenhütte 1592m Bergadler-Hütte 2026m |
| Dauer: | 1-Tages-Tour |
| Höchster Punkt : | Hahnenköpfle, 2143m |
| Tourenverlauf: | Parkplatz Auenhütte - Auffahrt mit Ifenlift - Bergstation - Ifenhütte - Ifenmulde - Bergadler - Hahnenköpfle - Gottesackerplateau - Gottesackeralpe (verfallen) - Kürental - Schneiderkürenalm - Steinzeitliche Jägerstation - Wäldele - Küren - Auenhütte. |
| Höhenmeter: | ca. 700 Hm Auf + 1000 Hm Ab |
| Gehzeit: | 4,5 Std. |
| Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Auf dem Gottesackerplateau absolute Trittsicherheit erforderlich, teilweise Orientierung nur durch Markierungen, nicht bei Nebel oder Nässe begehen. |
| Sehenswertes: | Gottesackerplateau, Steinzeitliche Jägerstation, Rundsicht vom Hahnenköpfle auf Allgäuer Alpen und Bregenzer Wald. |
| Hinweise/Tipps: | Vom Wegweiser nahe des Hahnenköpfle führt ein kurzer Steig Richtung Westen zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf das westlich vom Ifen liegende Plateau. |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 3 - "Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal" |
| Link: | Auenhütte:
www.auenhuette.at |
| Begehungsjahr: | 2007 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten