|
Allgäuer
Alpen |
Gimpelhaus
1659m
Nesselwängler Scharte 2007m
Tannheimer Hütte 1713m
Fotos:

Gimpelhaus mit Lechtaler Alpen

Gimpelhaus

an der Nesselwängler Scharte

Lailachspitze

Krinnenspitze mit Nesselwängle

Krinnenalpe

Gimpelhaus

Hochvogel

Rauhhorn und Geißhorn

Rote Flüh und Gimpel

Aggenstein

Brentenjoch

Grosse Schlicke

Grosse Schlicke

Otto-Mayr-Hütte im Raintal

Gimpelhaus mit Sulzspitze und Neunerköpfle, im Hintergrund Rauhhorn und
Geißhorn

Tannheimer Hütte

Krinnenspitze und Haldensee
Tour-Details:
| Gebirge: |
Allgäuer Alpen |
| Talort: | Nesselwängle, 1147m |
| Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Nesselwängle, gebührenpflichtiger Wanderparkplatz am westlichen Ortseingang, ca. 1150m. |
| Hütten: | Gimpelhaus
1659m Tannheimer Hütte 1713m |
| Dauer: | 1-Tages-Tour |
| Höchster Punkt : | Nesselwänger Scharte, 2007m bzw. etwas höher knapp 2100m |
| Tourenverlauf: | Wanderparkplatz - Gimpelhaus - Nesselwängler Scharte - Tannheimer Hütte - Gimpelhaus - Wanderparkplatz. |
| Höhenmeter: | ca. 950 Hm Auf + Ab |
| Gehzeit: | 4,5 Std. |
| Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Trittsicherheit erforderlich. |
| Sehenswertes: | Rundsicht auf Tannheimer Berge, Tiefblick in Tannheimer Tal und Raintal. |
| Hinweise/Tipps: | Von der Nesselwängler Scharte geht man noch knapp 100 Hm aufwärts Richtung Köllenspitze, von dort hat man eine noch bessere und schönere Sicht auf die umliegenden Berge. |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 4 - "Füssen - Ausserfern" |
| Begehungsjahr: | 2008 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten