|
Allgäuer
Alpen |
Riedberger
Horn 1787m
Grauenstein 1641m
Dreifahnenkopf 1628m
Höllritzereck 1669m
Bleicherhorn 1669m
Siplingerkopf 1745m
Heidenkopf 1685m
Fotos:

Riedberger Horn

Widderstein (links) mit den Gottesackerwänden

Balderschwanger Tal

Säntis und Altmann

Höllritzereck

Höllritzereck

Rückblick vom Höllritzereck auf den Höhenweg vom Riedberger
Horn

Bleicherhorn

Höllritzeralpe

Obere
Wilhelmine-Alpe mit dem Siplingerkopf

Siplingerkopf

Trettachspitze,
Mädelegabel und Hochfrottspitze

Hochgrat
und Rindalphorn

Siplingerkopf

Heidenkopf

Heidenkopf

Alte Eibe: ca. 2000 - 4000 Jahre alt
Tour-Details:
| Dauer: |
1-Tages-Tour |
| Ausgangspunkt: | Balderschwang, Ortsmitte, grosser kostenloser Parkplatz bei der Schelpenalpe ca. 1000m, mit Bus (Haltestelle bei der Kirche) zum Riedbergpass. |
| Tourenverlauf: | Riedbergpass - Grasgehrenhütte - über den linken Weg zum Riedberger Horn - Grauenstein - Dreifahnenkopf - Höllritzereck - Bleicherhorn - Auf der Schneid - Obere Wilhelmine-Alpe - Siplingerkopf - Heidenkopf - Obere Balderschwanger Alpe - Alpe Unterhalderschwang - alte Eibe - Parkplatz Schelpenalpe. |
| Höhe/Gehzeit: | ca. 900 Hm Auf + 1300 Hm Ab - 7 Std. |
| Sehenswertes: | Vom Riedberger Horn und Siplingerkopf toller Rund-um-Blick auf die meisten Allgäuer Gipfel, sogar bis Säntis/Altmann und Schesaplana, auch von den anderen Gipfeln tolle Aus- und Tiefblicke. Alte Eibe beim Abstieg. |
| Anforderungen: | Beim Aufstieg zum Siplingerkopf Trittsicherheit erforderlich, beim Abstieg auch etwas Schwindelfreiheit. Am Heidenkopf Trittsicherheit erforderlich, eine mit Drahtseil gesicherte Steilstufe. |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 3 - "Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal" |
| Begehungsjahr: | 2005 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten