|
Allgäuer
Alpen |
Hochstarzel
1974m
Güntlespitze 2092m
Üntschenspitze 2135m
Fotos:

am Aufstiegsweg zur Starzelalpe

Starzelalpe mit Grünhorn
und Ochsenhofer Scharte

Starzeljoch

Starzelalpe mit Turabachtal

Hochstarzel und Güntlespitze

Güntlespitze

Unspitze

Südlicher Starzelgrat
mit Derrenjoch

Güntlespitze

Häfnerjoch mit Üntschenspitze

Hofer Ifen, davor Hochstarzel

Walmendinger Horn mit Kleinwalsertal

Hoher Ifen und Güntlespitze

Hintere Üntschenspitze
und Heiterberg

Vordere Üntschenalpe
(links unten) mit Hochkünzel

Güntlespitze

Üntschenspitze

Üntschenspitze-Gipfel
mit Hochkünzel

Schoppernau mit Kanisfluh
und Damülser Mittagspitze

Diedamskopf

Hoher Ifen, davor Grünhorn

Derrenalpe mit Widderstein

Baad
Tour-Details:
| Gebirge: |
Allgäuer Alpen |
| Talort: | Baad im Kleinwalsertal, 1225m |
| Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Baad, Wanderparkplatz beim Kreisverkehr, 1225m, gebührenpflichtig. |
| Hütten: | Derrenalpe,
ca. 1800m Mittlere Spitalalpe, 1580m |
| Dauer: | 1-Tages-Tour |
| Höchster Punkt : | Üntschenspitze , 2135m |
| Tourenverlauf: | Parkplatz Baad - Starzelhaus - Starzelalpe - Starzeljoch - nordlicher Starzelgrat - Hochstarzel - südlicher Starzelgrat - Derrenjoch - Güntlespitze - Häfnerjoch - Üntschenspitze - Häfnerjoch - Güntlespitze - Derrenjoch - Derrenalpe - Mittlere Spitalalpe - Untere Spitalalpe - Baad. |
| Höhenmeter: | ca. 1250 Hm Auf + Ab |
| Gehzeit: | 7,5 Std. |
| Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Am Starzelgrat sehr einfacher Klettersteig (Drahtseile), auch ungesicherte ausgesetzte Stellen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Ausdauer! |
| Sehenswertes: | Von allen Gipfeln wunderbare Rundsicht auf Allgäuer Alpen, Bregenzer Wald und Lechquellengebirge. Fernsicht zum Bodensee, Tiefblicke auf Baad und Schoppernau. |
| Hinweise/Tipps: | - |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 3 - "Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal" |
| Begehungsjahr: | 2009 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten