Ammergauer Alpen (Kenzengebiet) |
Kenzenhütte 1294m
Hasentalkopf 1797m
Vorderscheinberg 1827m
Kesselwand 1782m
Fotos:
Scheinbergalpe
Aussicht vom Lösertaljoch nach Osten Richtung Lindertal
Aussicht vom Lösertaljoch nach Norden zum Scheinbergjöchl
Scheinbergjöchl
Aussicht über den Kessel zur Kesselwand
Kesselwand, Firstberg und Grubenkopf
Aussicht nach Nord-Ost zum Hasentalkopf
Aufstiegsweg zum Hasentalkopf
Hasentalkopf
Das Gipfelkreuz am Hasentalkopf hat´s nicht geschafft...
Aussicht nach Süd-Ost zur Scheinbergspitze, links hinten Kuchelbergspitze und -kopf, rechts hinten Zugspitze
Zugspitze
Aussicht nach Süden zum Lösertalkopf
Lösertalkopf
Aussicht nach Süd-West zum Weitalpspitze
Aussicht nach Süd-West/Westen zu Schlössel, Hochplatte und Vorderscheinberg
Vorderscheinberg
Vorderscheinberg
Aussicht nach Westen zu Vorderscheinberg und Kesselwand, hinter der Scharte dazwischen Schönleitenschrofen
Aussicht nach Norden zu Firstberg und Grubenkopf
Grubenkopf
Hirschwanghütte
Aussicht nach Nord-Ost zu Hirschwang, Feigenkopf und Klammspitze
Hirschwang und Feigenkopf
Klammspitze
Aussicht nach Osten über Sägertalbachtal Richtung Lindertal
Aussicht vom Lösertaljoch zum Vorderscheinberg
Vorderscheinberg
Vorderscheinberg
Vorderscheinberg
Vorderscheinberg mit Forggensee
Aussicht nach Süd-Ost zu Scheinbergspitze und Lösertalkopf
Aussicht nach Süden zu Geierköpfe und Weitalpspitz
Geierköpfe
Aussicht nach Süd-West/Westen zu Hochplatte, Krähe, Gabelschrofen, Gumpekarspitze, Geiselstein und Kenzenkopf
Hochplatte
Hochplatte
Krähe, Gabelschrofen und Gumpenkarspitze hinter dem Kenzenkopf (vorne rechts)
Kenzenkopf und Geiselstein
Tiefblick zur Kenzenhütte
Aussicht nach Nord-West über Wankerfleck zu Schönleitenschrofen und Forggensee
Buchenbergalm auf dem Buchenberg
Bockstallsee
Aussicht nach Norden über die Kesselwand zu Firstberg und Grubenkopf
Firstberg
Firstberg
Grubenkopf
Kesselwand
Aussicht nach Nord-Ost zu Hirschwang, Feigenkopf und Klammspitze
Hirschwang und Feigenkopf
Grosse Klammspitze
Aussicht nach Nord-Ost über den Kessel zu Klammspitze, Hennenkopf, Teufelstättkopf, Sonnenberggrat und Hasentalkopf
Hennenkopf, Teufelstättkopf und Sonnenberggrat hinter dem Hasentalkopf
Kessel
Kessel
Aussicht nach Osten/Süd-Ost zum Hasentalkopf, Scheinbergjöchl und zur Scheinbergspitze
Der Grat vom Scheinbergjöchl (rechts) zum Hasentalkopf (links)
Hasentalkopf
Kessel und Kesselwand vom Abstieg Richtung Kessel
Kessel und Vorderscheinberg
Aufstieg zur Kesselwand
Hirschwang, Feigenkopf und Klammspitze vom Aufstiegsweg
Aussicht nach Osten Richtung Lindertal vom Aufstiegsweg, rechts Hasentalspitze
Aussicht vom Aufstiegsweg über den Kessel zu Hasentalkopf, Scheinbergjöchl, Scheinbergspitze und Lösertalkopf
Hasentalkopf
Kesselwand
Aussicht nach Süden zum Vorderscheinberg
Aussicht nach Süd-West zu Hochplatte, Krähe, Gabelschrofen, Gumpekarspitze, Geiselstein Branderschrofen und Kenzenkopf
Krähe, Gabelschrofen und Gumpekarspitze hinter dem Kenzenkopf
Geiselstein, dahinter Gumpenkarspitze (links) und Branderschrofen (rechts)
Aussicht nach Westen über den Wankerfleck zu Geiselstein, Branderschrofen und Schönleitenschrofen
Schönleitenschrofen
Aussicht nach Nord-West über den Wankerfleck zu Schönleitenschrofen und Forggensee
Aussicht nach Norden zu Firstberg und Grubenkopf
Firstberg
Firstberghütte
Grubenkopf
Hirschwanghütte
Aussicht nach Süd-Ost zu Hasentalkopf, Scheinbergjöchl, Scheinbergspitze und Lösertalkopf
Scheinbergspitze
Scheinbergspitze
Lösertalkopf
Historischer Grenzstein von 1517 am Bäckenalmsattel
Kenzenhütte
Tour-Details:
Gebirge: | Ammergauer Alpen |
Talort: | Halblech, 821m |
Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Halblech, Parkplatz Bruckschmied, ca. 825m, kostenlos. |
bewirtschaftete Hütten: |
Kenzenhütte,
1294m |
Dauer: | 1-Tages-Tour |
Höchster Punkt : | Vorderscheinberg, 1827m |
Tourenverlauf: | Parkplatz Bruckschmied - Auffahrt mit Kenzenbus - Kenzenhütte - Scheinbergalpe - Lösertaljoch - Scheinbergjöchl - Hasentalkopf - Scheinbergjöchl - Vorderscheinberg - Scheinbergjöchl - Kesselwand - Bäckenalmsattel - Kenzenhütte - Talfahrt mit Kenzenbus - Parkplatz Bruckschmied. |
Distanz: | ca. 8,3 km |
Höhenmeter: | ca. 780 Hm Auf + Ab |
Gehzeit: | ca. 4,75 Std. |
Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, am Hasentalkopf eine kurze Stelle einfache Kletterei (I). |
Sehenswertes: | Hervorragende Aussicht von allen drei Gipfeln auf die umliegenden Ammergauer Berge rund um Hochplatte, Grubenkopf, Kammspitze, Scheinbergspitze usw.. Fernsicht bis zur Zugspitze und ins Alpenvorland mit Forggensee. Der Kessel ist eine einzigartige Gebirgsformation. |
Hinweise/Tipps: | Alle drei Gipfel sind nicht ausgeschildert, sie zweigen vom Kesselrundweg ab. Der Steig zum Hasentalkopf zweigt vom Scheinbergjöchl Richtung Osten ab, der Steig geht durchgehend in Auf und Ab zum Gipfel. Zum Vorderscheinberg geht es vom Scheinbergjöchl in Richtung Westen auf durchgehendem Steig, zwar einfacher aber etwas ausgesetzter als zum Hasentalkopfl. Zur Kesselwand geht es auf der anderen Seite vom Kessel, bevor es abwärts geht zum Bäckenalmsattel, auf mal mehr mal weniger deutlichen Pfadspuren Richtung Westen zum Gipfel, im Gipfelbereich ein kurzes Stück Steilgras. Am Vorderscheinberg und an der Kesselwand lohnt es sich, jeweils wenige Meter Richtung Westen absteigen, um eine schönere Aussicht Richtung Westen zu geniessen. Historischer Grenzstein am Bäckenalmsattel: Dieser wurde 1517 erstmals erwähnt aufgrund eines Vertrages zwischen dem Klostergericht Ettal (CE) und der Herrschaft Schwangau (HS). |
Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 4 - "Füssen - Äusserfern" |
Link: | Kenzenhütte: www.kenzenhuette.de |
Begehungsjahr: | 2019 |
GPS-Daten:
GPX-Track: | vorderscheinberg.gpx |
Parkplatz-Koordinaten: |
47.625472, 10.821639 |
Tour auf Karte anschauen:
(Durch Anklicken des nachfolgenden Links öffnet sich ein neues Fenster,
dadurch verlassen Sie diese Internetseite und gehen zu www.gpswandern.de.
Falls
Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die
Navigationsleisten
nicht sehen, gelangen Sie hier zu: Tourenübersicht --- Impressum --- Datenschutz