|
Allgäuer
Alpen |
Ornach
1576m
Jochschrofen 1625m
Spieser 1649m
Wertacher Hörnle 1695m
Baoleskopf 1569m
Hirschberg 1456m
Fotos:

Ornachgipfel mit Jochschrofen
im Hintergrund

Oberjoch

Jochschrofen

Jochschrofen-Gipfelstein
mit Spieser

Spieser-Gipfel

Tiefenbacher Eck, dahinter
Nagelfluhkette und Grünten

Grünten mit Grüntenhütte

Wertacher Hörnle

Hörnlesee

Wertacher Hörnle

Wertacher Hörnle

Kempten

Im Hintergrund Grüntensee,
Reuterwanne, Alpspitze und Edelsberg

Grüntensee

Schnitzlertalalpe

Baoleskopf

Baoleskopf mit Spieser

Klank-Hütte mit Hirschberg

Hirschberg-Gipfel mit Imberger
Horn

Wannenjoch und Iseler mit
Oberjoch

Ostrachtal mit Bad Oberdorf

Bad Hindelang

Ostrachtal Richtung Sonthofen

Hirschberg vom Aussichtspunkt
Ifenblick
Tour-Details:
| Gebirge: |
Allgäuer Alpen |
| Talort: | Oberjoch, 1136m |
| Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |
Oberjoch, Parkplatz an der Ortsdurchfahrt an der Abzweigung ins Tannheimer Tal, ca. 1150m, gebührenpflichtig. |
| Hütten: | keine bzw. Hirschalpe mit zusätzlichem Anstieg. |
| Dauer: | 1-Tages-Tour |
| Höchster Punkt : | Wertacher Hörnle, 1695m |
| Tourenverlauf: | Parkplatz Oberjoch - Ornach - Jochschrofen - Ornach - Steinpasssattel - Spieser - Später Gund - Wertacher Hörnle - Später Gund - Baoleskopf - Karl-Hüller-Hütte - Klank-Hütte - Hirschberg - Panoramaweg - Aussichtspunkt Ifenblick - Parkplatz Oberjoch. |
| Höhenmeter: | ca. 1150 Hm Auf + Ab |
| Gehzeit: | 7 Std. |
| Anforderungen/ Schwierigkeit: |
Beim Abstieg vom Ornach und vom Spieser Trittsicherheit erforderlich, am Ornach eine Stelle einfach Kletterei (I) sowie aufgrund Nordseite meist feucht und rutschig. |
| Sehenswertes: | Tiefblicke von Ornach auf Oberjoch, vom Hirschberg auf Bad Hindelang und Bad Oberdorf, wunderbare Aussicht von allen Gipfeln, vom Wertacher Hörnle bis Kempten, Grüntensee und Forggensee. |
| Hinweise/Tipps: | Der Weg ist an allen Wegverzweigungen bestens ausgeschildert, ausser zum Jochschrofen-Gipfel. Man geht einfach vom Wegweiser beim Ornach-Gipfel links über den Bergrücken zum höchsten Punkt. Entlang des Stacheldrahtzauns und am Gipfelaufbau befinden sich Steigspuren. |
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 3 - "Allgäuer Alpen - Kleinwalsertal" |
| Begehungsjahr: | 2009 |
Google-Maps:

Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten